top of page

Dr. Anja Blum

Als promovierte klinische Psychologin und Psychotherapeutin habe ich bei meinen bisherigen Tätigkeiten in Kliniken und Institutionen Menschen mit ganz unterschiedlichen Fragestellungen, Anliegen und Störungsbildern begleitet. Egal, ob mit Einzelpersonen oder Paaren – in meiner Arbeit gehe ich immer davon aus, dass Sie Expert*in für sich und Ihr Leben sind, und biete eine Arbeitsweise auf Augenhöhe an, die sich ausschließlich auf evidenzbasierte, wissenschaftlich anerkannte Methoden bezieht.

Dr. Anja Blum, die Inhaberin der Praxis. Die Praxisräume sind modern und einladend gestaltet

Qualifikationen

Approbation als Psychologische Psychotherapeutin

Fachkunde in Systemischer Therapie für Erwachsene

(IFW, Weinheim; 2024) 

Fachkunde für Systemische Gruppenpsychotherapie 

(IFW, Weinheim; 2024)

Promotion am Lehrstuhl für Klinische und

Biologische Psychologie und Psychotherapie

(Universität Mannheim; 2021)

Psychologin, M.Sc.

(Georg-August-Universität, Göttingen; 2018)

​Eingetragen in das Psychotherapeutenregister 

der kassenärztlichen Vereinigung Hessen

(KVH)

 

Mitglied der Psychotherapeutenkammer

(LPPKJP Hessen)

​Mitglied in der deutschen psychotherapeutischen Vereinigung

(DPTV)​​​​

Vita

Nach meinem Studium an der Georg-August-Universität Göttingen arbeitete ich als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Dozentin am Lehrstuhl für Klinische und Biologische Psychologie und Psychotherapie der Universität Mannheim. Dabei beschäftigte ich mich besonders mit der Förderung von Patient*innenbeteiligung an Entscheidungen.

Ab 2022 war ich in der psychiatrisch-psychotherapeutischen Akutversorgung des Wetteraukreis sowie in in mehreren Einrichtungen der tagesklinischen und ambulanten psychotherapeutischen Versorgung in Bad Nauheim und Frankfurt am Main tätig.

Aktuelles

Vortrag

„Bin ich nun für immer krank?
Systemische Behandlungsansätze nach der Erstmanifestation einer Psychose“

HORST-EBERHARD-RICHTER-INSTITUT für Psychoanalyse und Psychotherapie Gießen e.V.

16.11.2024

Publikationen und Vorträge

Power asymmetry and embarrassment in shared decision-making: predicting participation preference and decisional conflict. BMC Medical Informatics and Decision Making · 10. März 2025

Mein Berufsalltag als Systemische Psychotherapeutin. Vortrag im Rahmen der Georg-August-Universität Göttingen, Alumni Veranstaltungsreihe zur Berufswahl für Absolvierende der Psychologie · 5. Feb. 2025. 

Bin ich nun für immer krank? - Systemische Behandlungsansätze nach der Erstmanifestation einer Psychose. Vortrag im Rahmen der Fortbildungsveranstaltung Psychosen-Psychotherapie am Horst-Eberhard-Richter-Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie Gießen e.V. · 16. Nov. 2024. 

The Influence of Emotional Distress on Shared Decision Making. Research Talk am Health Decision Sciences Center, Massachusetts General Hospital, Harvard Universität · 8. März 2024.  

Body Image Perception and Social Support Are Important Predictors of Quality of Life in Bladder Cancer Patients after Cystectomy with Urinary Diversion. Urologia Internationalis · 30. Aug. 2024

Getting specific: participation preference in urooncological decision-making. BMC Medical Informatics and Decision Making ·

6. Juli 2023

When attitudes and beliefs get in the way of shared decision-making: A mediation analysis of participation preference: A mediation analysis of participation preference. Health Expectations · 13. Jan. 2023

Decision Aids for Shared Decision-making in Uro-oncology: A Systematic Review. European Urology Focus · 1. Mai 2022

Different patients, different preferences: A multicenter assessment of patients' personality traits and anxiety in shared decision making. Cancer Medicine · 24. März 2022

Patients’ perspective on shared decision-making in urology: a prospective study at a university hospital. World Journal of Urology ·

2. Aug. 2021

Shared Decision Making in Psychotherapy Treatment Guidelines - Lip Service Only? Vortrag im Rahmen des 1. Deutschen Psychotherapie Kongress, Berlin · 09. Juni, 2022. 

Shared Decision Making Preferences in Psychotherapy. Vortrag im Rahmen des 1. Deutschen Psychotherapie Kongress, Berlin ·

09. Juni, 2022. 

Shared Decision Making during the COVID-19 Pandemic. Medical Decision Making · 30. März 2021

Predicting Decisional Conflict: Anxiety and Depression in Shared Decision Making. Patient Education and Counseling · 5. Nov. 2020

Dealing With the COVID-19 Infodemic: Distress by Information, Information Avoidance, and Compliance With Preventive Measures. Frontiers in Psychology · 31. Okt. 2020

bottom of page