
Coaching
Wann hilft Coaching?
-
Wenn Sie Ihr berufliches oder privates Handeln mit einem professionellen Gegenüber reflektieren wollen
-
Wenn Sie sich persönlich weiterentwickeln möchten
-
Wenn Sie vor einem Veränderungsprozess stehen, den Sie vorbereiten wollen
-
Wenn Sie wichtige Lebensziele nicht erreichen können oder keine klare Vorstellung von Ihren Zielen haben
-
Wenn Sie bereit sind, aktiv an Ihren Zielen zu arbeiten
Nicht jedes Problem erfordert eine Psychotherapie. Mit Methoden der systemischen Beratung unterstütze ich Sie bei Veränderungsprozessen und Herausforderungen, die sich in Ihrem beruflichen oder privaten Leben ergeben. Dies kann unter anderem bei den folgenden Fragestellungen hilfreich sein: Berufliche Krisen oder Konflikten am Arbeitsplatz Beruflicher oder privater Neuorientierung Anstehende Entscheidungsprozesse Umgang mit dem Spannungsfeld aus (beruflichen) Anforderungen und den eigenen Erwartungen an sich (z.B. die Frage wie Sie sich gut abgrenzen und für sich sorgen können) Definition von Zielen und Zukunftsvorstellungen
Wie ist der Ablauf eines Coachings?
Wie lange dauert ein Coaching?
-
So kurz wie möglich, so lange wie nötig
-
Coaching ist ein individueller Prozess, der in einem auf Sie abgestimmten Zeitrahmen stattfindet
-
Häufig genügen bereits wenige Sitzungen um neue Perspektiven sichtbar zu machen
-
Wann und wie oft Termine stattfinden, entscheiden wir gemeinsam
-
Eine Einzelstunde dauert 50 Minuten
-
Manchmal kann es sinnvoll sein, Termine als Doppelstunde durchzuführen, um Themen vertieft bearbeiten zu können
-
Unsere Sitzungen können nach Absprache auch online durchgeführt werden
Wie sind die Kosten?
Die Kosten für Coaching werden nicht von den privaten Krankenkassen und der Beihilfe übernommen, da es sich bei den Belastungsthemen nicht um psychische Erkrankungen handelt.
Selbstzahler
und Selbstzahlerinnen
Die Abrechnung erfolgt in Anlehnung an die Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP) und beträgt 160,00 € pro Einzelsitzung.